Medien
Bilder
Paradeprobe & Ständchen beim Jubelkönig | 15.06.2022
Paradeprobe & Ständchen beim Jubelkönig 2022
Am Mittwoch vor Schützenfest probt das TCNB standesgemäß nochmal die Parade im historischen Mallinckrodthof. Auf dem, im wahrsten Sinne des Wortes, Acker kann eine normale Parade eigentlich nicht stattfinden und so waren die ersten Versuche der 44 Spielleute mehr als holprig. Wir machen das beste draus und hoffen für die Zukunft auf eine Lösung des Problems.
Besser lief es dann allerdings bei unserem 25-jährigen Jubelkönigspaar Frank & Birgit Gockel. Passend zur Tagesschau marschierten wir auf und verbrachten gemütliche Stunden, bei Deftigem vom Grill und kühlem Nass. Frank, der damals den Beinamen "der Musikalische" bekam, ist seit nun 46 Jahren Musiker in unserem Verein und war jahrelang eine feste Stütze im Vorstand. Birgit, "die Kreative", hat uns mit Ihren Geschenkeideen schon so manches Mal die Arbeit abgenommen. Ehre also, wem Ehre gebührt! Als kleine Aufmerksamkeit überreichten wir unser Edelstahlwappen und eine durch unseren Gerätewart, Markus Koch, handgefertigte Holzblume in Vereinsfarben. Beide Presente fanden direkt im Garten einen Platz und lassen diesen Abend unvergessen.
Vogelschiessen | 05.06.2022
Vogelschießen 2022
Das Unterdorf erwacht aus dem Dornröschenschlaf…
Am Pfingstsonntag und damit nach drei Jahren Amtszeit sollte sich der König aus 2019, Walter Lenze, nun endlich verabschieden dürfen. Eine Ära für die Geschichtsbücher, die er mit seinem Hofstaat perfekt gemeistert hat, aber auf die er bestimmt auch gerne, in der Dauer, verzichtet hätte.
Nun hieß es also auf zu neuen Taten: Traditionell trafen wir uns um 14:00 Uhr in der Wegelange, um zum Schützenplatz zu marschieren. Aus unseren Reihen fehlten an diesem Sonntag nur vier Spielleute, sodass wir mit 49 Musiker*innen ein prachtvolles Bild abgaben, zumindest äußerlich. Was das Spielerische angeht schien manch einer allerdings erst noch seinen Rhythmus finden zu müssen – da werden schon mal Intros von Märschen durcheinander geworfen, sodass auf einmal alle das Gegenteil von dem spielen was angesagt wurde – der Klassiker!!!
Da müssen dann wohl erst noch ein paar kalte Getränke fließen, dass das im Laufe des Tages besser wird, war der einheitliche Tenor; aber wer will es uns verdenken nach dieser langen Auszeit. Es fühlte sich ein bisschen so an als ginge man zum ersten Date, so kribbelte es in einigen Bäuchen.
Nach dem Antreten um 14:30 Uhr marschierten wir zum Oberst, um diesen erstmalig, nach seiner Wahl in 2020, von zu Hause abzuholen. Anschließend die kleine Bergetappe zum König, der mit seiner Königin und den Hofherren ein letztes Mal die Front abnahm & dann zurück zur Vogelstange, wo schon zahlreiche Schaulustige warteten – das Wetter spielte, allen Vorhersagen zum Trotz, zum Glück mit.
In diesem Jahr ist die Gruppe „Jammertal“, Erstmarschierende der sechs Schützenabordnungen und ermittelte zügig, mit Marc Ringhoff (Apfel), Sebastian Trippe (Zepter) und Karl-Philipp Meyer (Krone), die drei Prinzen.
Dann begann das Ringen zwischen Adler und Königsaspiranten. Über Dominik Franke, ebenfalls Jammertaler, gab es in den letzten Wochen schon viel Gerede im Dorf, aber ob einer es dann wirklich macht sieht man eben erst am Tag selbst. Ein Mann, ein Wort hieß es heute, doch der zähe Adler versuchte sich lange mit allen Mitteln im Kugelfang zu halten, doch irgendwann ließen auch bei ihm die Kräfte nach und Nordborchen hat einen neuen Schützenkönig!
Ein wahrhaft historischer Moment, denn der letzte König aus dieser Schützengruppe stammt aus dem Jahr 1986 – da wird das Unterdorf wohl in den nächsten zwei Wochen aus seinem Dornröschenschlaf erwachen und den anderen Gruppen mal zeigen, dass man das Feiern nicht verlernt hat!
Nach der Proklamation ging es runter in Nordborchens Ursprünge, um Königin Anja von der Residenz abzuholen. Schon die Frontabnahme des neuen Königspaares war ein wahrer Stimmungslauf. Das setzte sich dann in der Halle nahtlos fort: Von wegen, Walzer als Eröffnungstanz – die Blaskapelle konnte sich entspannt zurücklehnen und die Prime-Time-Band ging gleich in die Vollen. Der junge, bezaubernde Hofstaat brachte die Tanzfläche gleich das erste Mal zum Beben und das sollte sich bis tief in die Nacht fortsetzen.
Wir gratulieren den neuen Majestäten und dem Hofstaat ganz herzlich und freuen uns schon auf ein rauschendes Fest mit Euch, am Fronleichnamswochenende.
Gebt alles! Euer TCNB!
Kommersabend | 03.06.2022
Kommersabend 2022
Jaaaa, wir sind wieder da
!!!

.
Am gestrigen Freitagabend begann in Nordborchen die diesjährige Schützenfestsaison mit dem Kommersabend. Heute ein bisschen ausgedehnter, aber dazu gleich mehr.
Um 17:15 Uhr begann das Jungschützenvogelschießen und der Schützennachwuchs war mal wieder sehr kreativ. Der Schnabel des Adlers verdeckt mit einem Mundschutz und anstatt Zepter und Apfel galt es Schnelltest und Coronavirus aus den Klauen des Vogels zu reißen. Wieder mal zeigte sich, dass die Jungspunde wesentlich schneller sind, als die Altschützen und nach einem harten Kampf um den letzten Holzsplitter & nicht einmal 80 Schuss konnte Luca Hellinge zum neuen Jungschützenkönig gratuliert werden.
Während die young generation sich feierte ging es im Schießkeller um die besten Platzierungen beim altehrwürdigen Laurentius-Pokal-Turnier. In diesem, seit 1974 existierenden Wettbewerb, geht es um die beste der sechs Schützengruppen, im Scheibenschießen. Vier Schützen mit jeweils fünf Schuss müssen Ihr Können unter Beweis stellen. Der Anreiz an dieser Sache: Kein aktiver Schießsportler darf an diesem Turnier teilnehmen und so sind es oft die Unerwarteten, die zu kleinen Helden
werden. Das TCNB ist bei diesem Wettbewerb über Jahre mit Erfolg dabei - 12 Mal in den letzten 14 Jahren bekam mindestens ein Trommler eine der begehrten Siegesnadeln. Doch heute schien es schlecht zu laufen. Die Platzierungen wurden vorgelesen und es klang für uns wie "Bronze, Silber und Gold, hab ich nie gewollt..." Doch es bleibt ja immer noch ein Ass im Ärmel: Seit 1988 wird zudem der beste Einzelschütze gekürt und diesen Pokal sicherte sich dann tatsächlich unser Spielmann Dirk Gockel, übrigens schon zum zweiten Mal
! Das TCNB stellte bereits ganze acht Mal den Besten der Besten.


Um 18:30 Uhr war dann endlich Antreten und es ging, mit feinster Marschmusik, ins Wohnzimmer Nordborchens, dem Mallinckrodthof, wo die Andacht im Rosengarten abgehalten wurde. Anschließend die offzielle Verabschiedung des 2020 in den Schützenruhestand getretenen Ehrenobersts, Achim Fahney. Nach 32 Jahren Vorstandsarbeit gebührte diesem Rahmen natürlich der Große Zapfenstreich, der ohne großspurig klingen zu wollen, ziemlich geil dargeboten wurde. In diesen Genuss kamen auch zahlreiche Gäste aus nah und fern, die sich diesen besonderen Moment nicht entgehen lassen wollten.
Als wir um 20:30 Uhr dann zurück an der Halle waren sehnten sich alle Anwesenden nach Geselligkeit, guter Laune und der leckeren Haxe aus dem Hause "Hotel Pfeffermühle". Das Nordborchner-Schützenlied rundete den Abend ab und die letzten Mohikaner sah man in der Dämmerung nach Hause schleichen.
Morgen, am Pfingstsonntag, geht es dann auf zum Vogelschießen, um nach drei Jahren mal wieder einen neuen König hochleben zu lassen. Die Gerüchteküche brodelt schon kräftig und vielleicht sieht man ja auch einen Blaurock des TCNB unter der Stange.
Also, wer noch nichts vor hat: "Auf nach Nordborchen!"
Bis dann, Euer TCNB!
30. Geburtstag Marcel Neewe | 18.05.2022
Alles Gute „Kleiner“…
„Feste werden gefeiert, wie sie fallen!“ so stand es in der Einladung für Mittwoch den 18. Mai, als unser Spielmann Marcel zum dritten Mal nullte.
Legendär waren schon immer seine Garagenfeste, als er noch in Nordborchen wohnte, auch wenn es hier manche, unerklärliche Erinnerungslücke gibt
; doch dieses Mal verschlug es uns zu seinem neuen Domizil nach Delbrück.

Da mittwochs ja auch unser normaler Probentag ist gingen wir anfangs von der üblichen Beteiligung aus; doch weit gefehlt: Satte dreißig Spielleute fanden sich um 19:15 Uhr im Emssandgebiet ein, um dem Geburtstagskind die Ehre zu erweisen [vielleicht sollten wir in Zukunft einfach mal regelmäßig Buffet beim Proben anbieten, um die Leute vor die Tür zu locken
] Besonders hervorzuheben ist hier wohl Desiree, die extra aus Osnabrück anreiste - Chapeau!
Bei immer noch hochsommerlichen Temperaturen marschierten wir in den Garten und ließen den Jubilar hochleben. Im Gepäck natürlich das altbekannte, westfälische Flachgeschenk. Gleichzeitig konnten wir auch noch unserer Flötistin Carina gratulieren, die heute das Vierteljahrhundert vollmachte. Im Anschluss wurden Durst und Hunger, bei bester Bewirtung, getilgt, noch ein paar Märsche gespielt und bei bunten Gesprächen klang die Feier um kurz nach Mitternacht aus. Schade eigentlich, denn wenn der Arbeitgeber nicht rufen würde, hätte man auch sitzenbleiben können.


Nach nun sechs Präsenzproben, einem musikalischen Hochzeitsgruß und dem gestrigen Ständchen merkt man, dass unser Schützenfest jetzt endlich kommen kann. Der Staub ist von den Instrumenten, die Leute haben einfach wieder Bock zu feiern und in der Truppe schmeckt das kühle Blonde doch einfach am Besten!
Auf das wir uns bald alle wiedersehen
Euer TCNB
Hochzeit Judith & Carsten Baumhögger | 23.04.2022
Trommler-Hochzeit
Groundhopping der Extraklasse…
Am gestrigen Samstag ging wieder eines der weltweit heißbegehrtesten Güter über die Ladentheke. Ein weiterer Trommler ist vom Markt und schloss den Bund der Ehe.
Hierzu gratuliert das TCNB seinen Mitgliedern Carsten und Judith natürlich ganz herzlich. Für uns Musiker*innen bedeutete es nach langer Zeit also endlich mal wieder das Äußerste zu fordern und dann gleich richtig. Das viel gereiste Brautpaar hatte nämlich zum Groundhopping geladen. So ging es um halb Zwei von unserem Probenraum aus, mit dem Bus, nach Bielefeld, wo die Trauung in der Neustädter Marienkirche stattfand. Anschließend ein paar Sektchen, Fotoshooting und das obligatorische Ständchen, ehe wir nach Rietberg-Bokel fuhren. Im Gasthaus Bökamp genossen wir dann ein überragendes Buffet, was keine Wünsche offen ließ, um anschließend den Partymodus einzuläuten. Nach der langen Pandemie-Durststrecke musste der/die ein oder andere aber erstmal seinen alten Feierrhythmus wiederfinden. Doch nach den ersten Songs fanden alle schnell zu alter Stärke zurück und zelebrierten einen glanzvollen Abend, der mal wieder viel zu schnell zu Ende ging.
Wir wünschen dem Brautpaar alles Gück dieser Erde und laden uns zur Silberhochzeit schon mal selbst ein 

In diesem Sinne einen schönen Restsonntag - Euer TCNB